Rituale können eine wichtige Rolle im Trauerprozess spielen.
Sie bieten Struktur und einen Sinn für Kontinuität.
Kreative Rituale, wie das Anlegen eines Erinnerungsgartens, das Basteln eines Erinnerungsbuches, das regelmäßige Anzünden einer Kerze (Empfehlung aufgrund Sicherheit: LED) und viele weitere Möglichkeiten, können helfen, die Erinnerungen an die verstorbene Person lebendig zu halten und den Trauerprozess zu unterstützen.
Diese und weitere Ansätze bieten Kindern und Jugendlichen nicht nur wertvolle Werkzeuge im Trauerprozess, sondern auch Wege, ihre innere Stärke zu entdecken und sich selbst besser zu verstehen.
Es ist immer wichtig, dass sie sich in ihrer Trauer nicht alleine fühlen, sondern gern zusätzlich die Unterstützung und den Raum bekommen, den sie benötigen, um ihre Wunde heilen zu können.
In meiner kreativen Trauerbegleitung erfolgt ein gezielter Einsatz entsprechender Methoden, individuell auf das Alter und den Bedürfnissen Ihrer Kinder und Jugendlichen zugeschnitten, z.B. unter Wahrung Ihrer Religionszugehörigkeit.
Bezieht sich der Verlust ausschließlich auf Menschen?
Nein, Verluste können sich auch auf Tiere oder auf elterliche Trennung / Scheidung beziehen.