Rechtsanwaltskanzlei Christoph Becker, Bornaische Str. 109, 04279 Leipzig

034934342462 oder 017624723687

Gemeinsam Balance finden

Was versteht man unter Psychologischer Beratung und wozu dient sie?


Psychologische Beratung ist ein professionelles Unterstützungsangebot für Menschen, die

sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und/oder psychische Belastungen erleben.


Es geht dabei nicht um die Behandlung psychischer Störungen mit vorliegendem Krankheitswert, sondern um die präventive (vorbeugende) Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Konflikten, Stress, Lebenskrisen oder persönlichen Herausforderungen.

Ziele der Psychologischen Beratung:

  • Selbstreflexion
    (Förderung der Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur Einsicht in eigene Denk- und Verhaltensmuster)
  • Problemlösung
    (Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungsstrategien für spezifische Probleme)
  • Emotionale Unterstützung
    (Bereitstellung eines sicheren Raums für das Ausdrücken und Verarbeiten von Gefühlen)
  • Stärkung von Ressourcen
    (Aktivierung und Stärkung persönlicher Ressourcen und Fähigkeiten)
  • Förderung der Selbstwirksamkeit
    (Steigerung des Vertrauens in die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern)

Methoden der Psychologischen Beratung:

  • Gesprächstechniken
  • Kognitive Techniken
  • Verhaltenstechniken
  • Entspannungstechniken
 

Individuelle Begleitung für jede Lebenslage

Wann Psychologische Beratung in Anspruch nehmen?


Selbstwertprobleme

(Schwierigkeiten im Umgang mit dem eigenen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen)

Entscheidungsfindung

(Unterstützung bei wichtigen Lebensentscheidungen und Zielfindung)

Stress und Belastung

(z.B. Erleben von hohem Stress, zunehmender Überforderung)


Konflikte in Beziehungen

(z.B. Beilegung von Partnerschaftsproblemen durch Paarberatung, familiäre Konflikte, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz)

Lebensveränderungen

(z.B. Übergange im Lebenslauf wie Trennung, Umzug, berufliche Veränderungen, Verlust geliebter Menschen oder Tiere sowie Verlust bei elterlicher Trennung / Scheidung)

Hinweis: Unter den Menüpunkten 'Trauerbegleitung' und/oder 'Kreative Trauerbegleitung' erhalten

Sie weiterführende Informationen zum Thema 'Verlust'.

Fazit


Psychologische Beratung biete wertvolle Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen und kann dazu beitragen, Herausforderungen zu meistern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.


Sie ist ein flexibles und anpassungsfähiges Hilfsangebot, das sich an den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Klienten orientiert.

Hinweis zur Leistungsübersicht:

Der Leistungsübersicht können Sie eine kostenfreie Ergänzung in Form einer einzelnen Bewegungseinheit entnehmen.

Sollten Sie bereits fachärztlich betreut werden, darf ich Ihnen in Absprache mit dem jeweiligen Facharzt ergänzend zur Seite stehen (präventiv).

Für Beratungsangebote, die als präventive Maßnahmen gelten und keine Therapie darstellen, müssen die Kosten in der Regel selbst getragen werden.


Es lohnt sich jedoch, bei der Krankenkasse nachzufragen, ob in bestimmten Fällen Ausnahmen möglich sind oder alternative Angebote unterstützt werden.


In der Regel handelt es sich bei diesem Hilfsangebot um eine private Leistung, sofern keine private Versicherung vorhanden ist.


Unter dem Menüpunkt 'Leistungsübersicht' finden Sie eine Übersicht meiner Honorare.

Einfach und direkt 

Jetzt Termin vereinbaren!


Bitte beachten Sie, dass ich mich u.a. im Rahmen meiner Trauerbegleitung sehr oft im Außendienst befinde, weshalb eine Kontaktaufnahme meinerseits zeitverzögert eintreten kann. Deshalb verfüge ich aktuell über keine festen Öffnungszeiten.

Dessauer Straße 17 - 19, 06749 Bitterfeld-Wolfen

034934342462 oder 017624723687